Jahr 2022

„Von der Schneekoppe ins Weserbergland“

Am Sonntag, den 20. November um 15:30 stellt Gertrud Keitel ihre Biografie „Von der Schneekoppe ins Weserbergland“ im Alten Rathaus vor. Diese beeindruckende Biografie ist bereits das dritte Buch der Autorin aus Vorwohle. Der Titel […mehr]

Jahr 2022

Alive & Drunken nun am Sa. 14 Januar 2023

Ursprünglich für den 24. Juni 2022 geplant, musste der irische Abend im Haus am Eberbach wegen Krankheit leider verschoben werden. Nun ist der Gitarrist und Sänger Gert Smolorz wieder voll auf dem Damm und es […mehr]

Jahr 2022

Ausstellung mit Bildern von Iris Faucett

  Die Vernissage des Musik- und Kulturvereins Stadtoldendorf am 18. September  im Alten Rathaus geriet zum Kontrastprogramm: Draußen schüttete es wie aus Eimern und drinnen strahlten die farbenfrohen Bilder von Iris Faucett. Die Höxteranerin hatte […mehr]

Jahr 2022

Klavierabend mit Henrike Brüggen

Als musikalischen Höhepunkt bietet der MKV seinem Publikum in diesem Jahr ein Solokonzert mit Henrike Brüggen aus Berlin. Sie widmet diesen Abend den Werken von Franz Schubert. Das Konzert im Alten Rathaus im Stadtkern findet […mehr]

Jahr 2022

Ferienpass-Aktion in der Stadtbücherei

Pippi Langstrumpf galt immer als geistige Schöpfung der schwedischen Schriftstellerin Astrid Lindgren. Es war aber dessen Tochter Karin, die von ihrer verblüfften Mama Geschichten von Pippi Langstrumpf forderte. „Wer ist das denn?“ „Die habe ich […mehr]

Jahr 2022

Jazzfrühschoppen gut besucht

Rund 100 Leute kamen am Sonntag, den 10. Juli zum Mühlenanger, um die Bop-Cats aus Hamburg  zu hören. Die erfahrene Truppe spielte Jazz von Ella Fitzgerald über Benny Goodman bis zu Miles Davies. Die Bop-Cats […mehr]