Lesung „Heimatwechsel“ mit Ernst Schaffer

Ein literarischer Abend über Teilung und Wiedervereinigung

Liebe Mitglieder und Freunde des Musik- und Kulturvereins Stadtoldendorf,

wir freuen uns sehr, alle Interessierten am Donnerstag, den 15. Mai 2025, ab 19:00 Uhr zur Lesung mit dem Autor und Vereinsmitglied Ernst Schaffer in das Alte Rathaus in Stadtoldendorf einzuladen. Ernst Schaffer wird sein neues Buch „Heimatwechsel“ vorstellen, das tief in die Thematik der deutschen Teilung und Wiedervereinigung eintaucht. Die Lesung verspricht, ein literarischer Höhepunkt zu werden, der die Zuhörenden auf eine emotionale Reise durch die Geschichte und die persönlichen Erfahrungen der Figuren mitnimmt.

Über das Buch:

Der Dessauer Walter Wegmann hadert von Kindheit an mit dem Begriff Heimat. Er ist ein Freigeist – keine optimale Eigenschaft in der DDR-Diktatur. Von der Staatsmacht misstrauisch beäugt, findet er sich nur mühsam zurecht im Arbeiter- und Bauernstaat. Als im Frühjahr 1989 ruchbar wird, dass der Eiserne Vorhang in Ungarn löchrig wird, überredet Walter seine Frau zur Flucht. Es wird eine irre Fahrt ins Ungewisse! Endlich im Westen angekommen, zeigt auch die neue Heimat ihre Tücken.

Mehr als drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung sind die Wunden der deutschen Teilung noch nicht verheilt, und auch die Versäumnisse im Vereinigungsprozess wirken noch immer nach. Der Roman „Heimatwechsel“ ist ein Versuch zu verstehen, warum die Annäherung auch nach so langer Zeit so schwierig ist.

Wir freuen uns auf eine spannende Lesung und die Gelegenheit, in einer anschließenden Diskussionsrunde, in den direkten Austausch mit dem Autor zu treten, um mehr über die Hintergründe und Inspirationen zu seinem Roman zu erfahren.

Der Eintritt ist frei und alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Datum: Donnerstag,15. Mai 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Altes Rathaus, Stadtoldendorf